Zum Inhalt springen
  • Start
  • Elektrotechnik
    • Operationsverstärker
    • NI Multisim
    • Schaltungssimulator von falstad.com
  • Informatik
    • Strukturierte Programmierung
      • Datentypen
      • Sequenz
      • Entscheidung/Auswahl
      • Wiederholung
      • Snake
    • Objektorientierte Programmierung
    • UML und Astah Professional
    • AVR-Microcontroller
    • Datenbanken
    • Programmschnipsel
  • Unterrichtsmaterialien und -projekte
    • (BG-Q1) Digitaltechnische Grundlagen (GK)
      • 01 Signalarten
      • 02 Pegel
      • 03 Zahlensysteme
      • 04 Zeichencodierung
    • (BG-Q1) Objektorientierte Softwareentwicklung (LK)
    • (BG-Q2) Digitale Steuerungstechnik LK
    • (BG-Q2) Vernetzte IT-Systeme (eGK)
    • Mini-Projekte
      • Elektronischer Würfel
      • Lichtzeichenanlage
      • Nerd-Uhr
  • Mein Kanal auf YouTube
Homepage von Uwe Homm
  • Start
  • Elektrotechnik
    • Operationsverstärker
    • NI Multisim
    • Schaltungssimulator von falstad.com
  • Informatik
    • Strukturierte Programmierung
      • Datentypen
      • Sequenz
      • Entscheidung/Auswahl
      • Wiederholung
      • Snake
    • Objektorientierte Programmierung
    • UML und Astah Professional
    • AVR-Microcontroller
    • Datenbanken
    • Programmschnipsel
  • Unterrichtsmaterialien und -projekte
    • (BG-Q1) Digitaltechnische Grundlagen (GK)
      • 01 Signalarten
      • 02 Pegel
      • 03 Zahlensysteme
      • 04 Zeichencodierung
    • (BG-Q1) Objektorientierte Softwareentwicklung (LK)
    • (BG-Q2) Digitale Steuerungstechnik LK
    • (BG-Q2) Vernetzte IT-Systeme (eGK)
    • Mini-Projekte
      • Elektronischer Würfel
      • Lichtzeichenanlage
      • Nerd-Uhr
  • Mein Kanal auf YouTube
Menü Schließen
  • Start
  • Elektrotechnik
    • Operationsverstärker
    • NI Multisim
    • Schaltungssimulator von falstad.com
  • Informatik
    • Strukturierte Programmierung
      • Datentypen
      • Sequenz
      • Entscheidung/Auswahl
      • Wiederholung
      • Snake
    • Objektorientierte Programmierung
    • UML und Astah Professional
    • AVR-Microcontroller
    • Datenbanken
    • Programmschnipsel
  • Unterrichtsmaterialien und -projekte
    • (BG-Q1) Digitaltechnische Grundlagen (GK)
      • 01 Signalarten
      • 02 Pegel
      • 03 Zahlensysteme
      • 04 Zeichencodierung
    • (BG-Q1) Objektorientierte Softwareentwicklung (LK)
    • (BG-Q2) Digitale Steuerungstechnik LK
    • (BG-Q2) Vernetzte IT-Systeme (eGK)
    • Mini-Projekte
      • Elektronischer Würfel
      • Lichtzeichenanlage
      • Nerd-Uhr
  • Mein Kanal auf YouTube
  • Start
  • Elektrotechnik
    • Operationsverstärker
    • NI Multisim
    • Schaltungssimulator von falstad.com
  • Informatik
    • Strukturierte Programmierung
      • Datentypen
      • Sequenz
      • Entscheidung/Auswahl
      • Wiederholung
      • Snake
    • Objektorientierte Programmierung
    • UML und Astah Professional
    • AVR-Microcontroller
    • Datenbanken
    • Programmschnipsel
  • Unterrichtsmaterialien und -projekte
    • (BG-Q1) Digitaltechnische Grundlagen (GK)
      • 01 Signalarten
      • 02 Pegel
      • 03 Zahlensysteme
      • 04 Zeichencodierung
    • (BG-Q1) Objektorientierte Softwareentwicklung (LK)
    • (BG-Q2) Digitale Steuerungstechnik LK
    • (BG-Q2) Vernetzte IT-Systeme (eGK)
    • Mini-Projekte
      • Elektronischer Würfel
      • Lichtzeichenanlage
      • Nerd-Uhr
  • Mein Kanal auf YouTube

(BG-Q1) Digitaltechnische Grundlagen (GK)

  1. Startseite>
  2. Elektrotechnik>
  3. (BG-Q1) Digitaltechnische Grundlagen (GK)

Im Schwerpunkt Technische Informatik des Beruflichen Gymnasiums ist ein Grundkurs „Digitaltechnische Grundlagen“ in der Q1 vorgesehen.

Diese Unterlagen sind hier zugreifbar

01-SignalartenHerunterladen
02-PegelHerunterladen
02-sn74ls00Herunterladen
02-CD4001BCHerunterladen
03-ZahlensystemeHerunterladen
04-ZeichencodierungHerunterladen
04-hs_ascii-tabelleHerunterladen
05-Binäre-Logik-und-GrundverknüpfungenHerunterladen
06-Zusammengesetzte-GliederHerunterladen
07-Übersicht-LogikbausteineHerunterladen
08-Analyse-von-SchaltnetzenHerunterladen
09-Übungen-zur-Analyse-von-SchaltnetzenHerunterladen
10-Synthese-von-SchaltnetzenHerunterladen
11-Übungen-Synthese-von-SchaltnetzenHerunterladen
11a-Lösungen-Synthese-von-SchaltnetzenHerunterladen
12-KV-DiagrammHerunterladen
13-SchaltalgebraHerunterladen
14-Addition-und-Subtraktion-von-DualzahlenHerunterladen
15-AddiererHerunterladen
16-AddierwerkHerunterladen
17-Addier-SubtrahierwerkHerunterladen
18-SpeicherschaltungenHerunterladen
19-RS-FlipflopHerunterladen
20-Taktsteuerung-bei-FlipflopsHerunterladen
21-Statisch-getaktetes-RS-FlipflopHerunterladen
22-Übungen-zum-RS-FlipflopHerunterladen
23-D-FlipflopHerunterladen
24-Übungen-zum-D-FlipflopHerunterladen

Impressum

Logo Berufliche Schulen Groß-Gerau

Über mich

Logo Hessisches Kultusministerium

Kontakt

Logo Technische Universität Darmstadt

In Gedanken

Logo Hochschule Darmstadt
OceanWP Theme by Nick